Wochenende heißt für mich Kochzeit. Zeit, leckeres Kleedöns zu kochen. Gestern habe ich diese sauleckere Quiche ausprobiert. Auch wenn der nächste Sommer noch in weiter Ferne ist, so hatten wir mit dieser Quiche ein kleines Stück Frankreich in unseren 4 Wänden. :)
Das Rezept ist eine abgewandelte Form des folgenden Rezeptes:
http://www.kuechengoetter.de/rezepte/Quiche/Quiche-provencale-18964.html
Ich habe aber keinen Blätterteig genommen, sondern selbst den folgenden Teig gemacht:
- 250 g Mehl
- 120 g Butter
- 1 TL Salz
- 4 EL Wasser
- 100 g schwarze Oliven
- 50 bis 100 g grüne Oliven
- 150 g getrocknete Tomaten
- 50 g Parmesan gerieben
- 100 g Rukola
- 1 Zehe Knoblauch (wer keinen Knobi mag, lässt ihn einfach weg)
- 250 g Magerquark
- 150 g Brunch légère (stattdessen geht auch Sahne oder Schmand)
- 3 Eier
Zubereitung:
Aus den angegebenen Zutaten einen Teig kneten und 30 Minuten in den Kühlschrank.
Für die Füllung Oliven, getrocknete Tomaten und Rukola klein schneiden. Quark, Brunch, Eier verquirlen und mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und nach Belieben mit Kräutern würzen. Ich habe noch Oregano, ein bisschen Rosmarin und eine klein geschnittene Knobi-Zehe dazu gegeben.
Eine gefettete Quiche-Form mit dem Teig auslegen und mehrmals einstechen.
Oliven, Tomaten und Rukola auf dem Teig verteilen. Eier-Quark-Mischung darüber gießen und für 35 bis 40 Minuten bei 180 Grad Umluft in den Ofen.
Am Schluss frischen Parmesan und Rukola drüber und fertig ist die Leckerschmecker-Kleedöns-Quiche.
Dazu passt super ein knackiger Salat und Gläschen Weißwein ;).
Viel Spaß beim Nachkochen,
Eure Bine
Liebe Bine,
AntwortenLöschenich freue mich ja immer, andere Blogger_innen aus Köln in den Weiten des Netzes zu entdecken, man fühlt sich doch einfach direkt näher ;-)
Ich liebe Quiche und ich werde bei Gelegenheit mal sicher deine Variation ausprobieren!
Liebe Grüße in die Nachbarschaft!
Jennifer
Hallo Jennifer,
AntwortenLöschendanke für deine Nachricht. :) Werde mich gleich mal auf deinem Blog umschauen :)
Liebe Grüße in dein Veedel,
Bine